C13-Atemtest und Helicobacter pylori
Eine Infektion mit dem Bakterium Helicobacter pylori kann verschiedene Erkrankungen im Magen und Zwölffingerdarm verursachen wie Magenschleimhautentzündung, Magengeschwür, Zwölffingerdarmgeschwür und erhöht auch das Risiko für Magenkrebs leicht.
Mit einem C13-Atemtest lässt sich eine Helicobacter-pylori-Infektion nachweisen oder ausschließen. Dafür trinken Sie ein Glas Orangensaft, welches Harnstoff mit einem speziell markierten Kohlenstoff-Isotop (C13) enthält. Helicobacter pylori Bakterien spalten Harnstoff rasch auf. Schon nach 30 Minuten kann die Atemluft auf das C13-markierte Kohlendioxid untersucht werden.

Wann ist eine Untersuchung notwendig?
- Zur Erfolgskontrolle nach einer abgeschlossenen Helicobacter pylori Therapie – in diesem Fall werden die Kosten durch Ihre Krankenkasse übernommen
- Bei unklaren Magenbeschwerden nur als individuelle Gesundheitsleistung (Selbstzahlung) möglich – die Krankenkassen übernehmen nur die Kosten für eine vollumfängliche Diagnostik durch eine Magenspiegelung
Ihre Vorbereitung für die Untersuchung
Diese entnehmen Sie bitte dem Merkblatt Vorbereitung C13-Atemtest im Downloadbereich.
Downloads
Hier finden Sie hilfreiche Informationen zur Vorbereitung auf die Untersuchung zum Download:
Sie erreichen uns rund um die Uhr!
Damit Sie auch außerhalb unserer Sprechzeiten Termine bestätigen, absagen und Rezepte bestellen können, haben wir für den Telefonkontakt eine virtuelle Mitarbeiterin in unser Team aufgenommen.
Durch LEA sind wir jederzeit erreichbar. Gleichzeitig entlastet sie uns, damit wir uns in der Praxis auf unsere Patientinnen und Patienten fokussieren können.
Zusätzlich steht Ihnen unsere Online-Terminbuchung zur Verfügung.
Klicken Sie dafür einfach auf den Button.
Dr. med. Ullrich Zschaler
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Proktologie
Lagesche Straße 19
32756 Detmold
Montag – Donnerstag:
08:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Freitag:
08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Telefon:
05231 96 29 96
05231 4582400
