Darmspiegelung

Die Darmspiegelung (Coloskopie) ist eine Untersuchung des Dickdarms und des unteren Abschnitts des Dünndarms mit einem flexiblen Endoskop. Die Untersuchung erfolgt in der Regel unter einer Sedierung (Schlafspritze) schmerzfrei. Zur Entfaltung des Darms wird Luft oder auf Wunsch Kohlendioxid eingeblasen. Durch den Einsatz von Kohlendioxid, welches rasch resorbiert wird, werden Blähungsbeschwerden nach der Untersuchung verhindert. Bei auffälligen Veränderungen entnehmen wir Gewebeproben. Finden wir Polypen – Vorstufen von Darmkrebs – entfernen wir diese mit einer Schlinge. Die Untersuchung dauert 20 bis 30 Minuten. Nach einer Sedierung (Schlafspritze) müssen Sie nach der Untersuchung abgeholt werden und dürfen bis zum nächsten Morgen kein Fahrzeug führen.

Zur sicheren Diagnostik nutzen wir hochauflösende Endoskope mit narrow-band-imaging (NBI) und KI-Technik. Die künstliche Intelligenz hilft uns, Veränderungen der Schleimhautstrukturen zu identifizieren und charakterisieren. Kleinste Auffälligkeiten können somit in Echtzeit – also während der Untersuchung – erkannt und eingeschätzt werden.

Dr. med. Zschaler und eine Mitarbeiterin bereiten eine Ernährungssonde vor

mit KI-Unterstützung

Adenom

Adenom

Sessil serratierende Läsion

Sessil
serratierende
Läsion

Arzt bei der Durchführung einer Darmuntersuchung mit einem Endoskopiegerät

Bei einer Endoskopie unterstützt uns moderne Künstliche Intelligenz. Während der Untersuchung wertet das System die Kamerabilder in Echtzeit aus und weist selbst auf kleinste Veränderungen der Schleimhaut hin.

Für Sie als Patientin oder Patient bedeutet das noch mehr Sicherheit: Die KI wirkt wie ein zusätzliches „zweites Paar Augen“ und hilft uns, nichts zu übersehen. Die endgültige Beurteilung und Entscheidung trifft selbstverständlich immer der Arzt.

Wann ist eine Darmspiegelung notwendig?

Eine Darmspiegelung führen wir als Vorsorgeuntersuchung oder zur Diagnostik und Therapie bei Beschwerden durch. Mögliche Beschwerden sind

  • Blut im Stuhl
  • Positiver Stuhltest
  • Immer wiederkehrende/langanhaltende Bauchkrämpfe
  • Langanhaltender Durchfall
  • Veränderter Stuhlgang
  • Unklare Gewichtsabnahme
  • Neu aufgetretene Verstopfung

Ihre Vorbereitung für die Untersuchung

Für eine genaue Beurteilung des Darms ist eine gründliche Reinigung erforderlich. Bitte befolgen Sie die Anweisungen zur Darmreinigung genau. Die Anleitung zu jedem von uns ausgehändigten Abführmittel finden Sie im Downloadbereich. Wählen Sie die für Sie empfohlene Abführmaßnahme.

  • Ernähren Sie sich ab drei Tagen vor der Untersuchung möglichst körnerfrei (ohne Müsli, Vollkornprodukte, Trauben).
  • Vermeiden Sie Nahrungsmittel, die teilweise unverdaut bleiben und die Sicht im Darm behindern (z. B. Tomaten, Paprika).
  • Meiden Sie ballaststoffreiche Kost (z. B. Weizenkleie, Leinsamen).
  • Setzen Sie Eisenpräparate eine Woche vor dem Untersuchungstermin ab.
  • Sollten Sie blutverdünnende Medikamente oder Diabetes-Medikamente einnehmen, besprechen Sie die weitere Einnahme zuvor mit Ihrem Arzt.
  • Alle übrigen Medikamente können Sie weiter einnehmen, allerdings möglichst deutlich vor oder nach der Abführmaßnahme, da sie sonst mit der Lösung ausgeschwemmt werden – und ihre Wirkung verlieren.
  • Frauen, die die Antibabypille einnehmen, sollten beachten: Durch die Abführmaßnahmen kann die Wirksamkeit der Pille beeinträchtigt sein.

Sie erreichen uns rund um die Uhr!

Damit Sie auch außerhalb unserer Sprechzeiten Termine bestätigen, absagen und Rezepte bestellen können, haben wir für den Telefonkontakt eine virtuelle Mitarbeiterin in unser Team aufgenommen.

Durch LEA sind wir jederzeit erreichbar. Gleichzeitig entlastet sie uns, damit wir uns in der Praxis auf unsere Patientinnen und Patienten fokussieren können.

Zusätzlich steht Ihnen unsere Online-Terminbuchung zur Verfügung.
Klicken Sie dafür einfach auf den Button.

Dr. med. Ullrich Zschaler
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Proktologie
Lagesche Straße 19
32756 Detmold

Montag – Donnerstag:
08:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Freitag:
08:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Telefon:
05231 96 29 96
05231 4582400

Online Termin vereinbaren