Moderne Diagnostik mit der PillCam®
Sanft, präzise und komfortabel.
Mit der PillCam®, einer winzigen Kamera in Kapselform, können wir Ihren Dünndarm schonend untersuchen.
Die Untersuchung funktioniert denkbar einfach: Sie schlucken die Kapsel wie eine Tablette. Während sie Ihren Verdauungstrakt durchwandert, nimmt die Kamera tausende Bilder auf und überträgt diese an ein kleines Aufnahmegerät, das Sie bei sich tragen. Nach einigen Stunden verlässt die Kapsel Ihren Körper ganz natürlich – ohne Eingriff, ohne Schmerzen.
Ihre Vorteile:
Alltagstauglich: Während der Untersuchung können Sie sich weitgehend normal bewegen.
Komfortabel: Kein Schlauch, keine Narkose, keine Strahlenbelastung.
Sanft: Die Untersuchung ist völlig schmerzfrei.
Zuverlässig: Die PillCam® liefert scharfe Aufnahmen des Dünndarms

Wann ist eine PillCam® notwendig?
Die Untersuchung ist Kassenleistung bei
- Eisenmangelanämie, positiver Stuhlbluttest und fehlendem Nachweis einer Blutungsquelle im Rahmen einer Magen- und Darmspiegelung innerhalb der letzten 3 Monate
- Eisenmangelanämie, fehlendem Nachweis einer Blutungsquelle im Rahmen einer Magen- und Darmspiegelung innerhalb der letzten 3 Monate und Ausschluss einer anderweitigen Blutungsquelle
Die Abklärung anderer Darmbeschwerden wird von den Krankenkassen in der Regel nicht übernommen

Unsere Praxis ist zertifizierte
Schwerpunktpraxis Kapselendoskopie
Ihre Vorbereitung für die Untersuchung
Für eine genaue Beurteilung des Dünndarms ist eine gründliche Reinigung erforderlich. Bitte befolgen Sie die Anweisungen zur Darmreinigung genau. Die Anleitung zu jedem von uns ausgehändigten Abführmittel finden Sie im Downloadbereich. Wählen Sie die für Sie empfohlene Abführmaßnahme.
In der Woche vor der Untersuchung
- Ernähren Sie sich ab drei Tagen vor der Untersuchung möglichst körnerfrei (ohne Müsli, Vollkornprodukte, Trauben).
- Vermeiden Sie Nahrungsmittel, die teilweise unverdaut bleiben und die Sicht im Darm behindern (z. B. Tomaten, Paprika).
- Meiden Sie ballaststoffreiche Kost (z. B. Weizenkleie, Leinsamen).
- Setzen Sie Eisenpräparate eine Woche vor dem Untersuchungstermin ab.
- Notwendige Medikamente können Sie weiter einnehmen, allerdings möglichst deutlich vor oder nach der Abführmaßnahme, da sie sonst mit der Lösung ausgeschwemmt werden – und ihre Wirkung verlieren.
- Frauen, die die Antibabypille einnehmen, sollten beachten: Durch die Abführmaßnahmen kann die Wirksamkeit der Pille beeinträchtigt sein.
Downloads
Hier finden Sie hilfreiche Informationen zur Vorbereitung auf die Untersuchung zum Download:
Sie erreichen uns rund um die Uhr!
Damit Sie auch außerhalb unserer Sprechzeiten Termine bestätigen, absagen und Rezepte bestellen können, haben wir für den Telefonkontakt eine virtuelle Mitarbeiterin in unser Team aufgenommen.
Durch LEA sind wir jederzeit erreichbar. Gleichzeitig entlastet sie uns, damit wir uns in der Praxis auf unsere Patientinnen und Patienten fokussieren können.
Zusätzlich steht Ihnen unsere Online-Terminbuchung zur Verfügung.
Klicken Sie dafür einfach auf den Button.
Dr. med. Ullrich Zschaler
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Proktologie
Lagesche Straße 19
32756 Detmold
Montag – Donnerstag:
08:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Freitag:
08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Telefon:
05231 96 29 96
05231 4582400
